
denen die jüngere Generation älteren Mitarbeitenden
hilft, digital up-to-speed zu kommen.
Gleichzeitig können die Jüngeren weiterhin
von der Erfahrung der Älteren lernen», ergänzt
die Expertin.
Zusammenspiel vieler Faktoren
Die Menschen sind das eine, welche Rolle aber
spielen Arbeitsplatz und Infrastruktur in der
Arbeitswelt 4.0? «Es reicht natürlich nicht,
den Mitarbeitenden einen Shared Desk und
einen Töggelikasten hinzustellen. Es muss
sich eine Kultur des Vertrauens einstellen,
dies geschieht nicht durch den Umzug in ein
lichtdurchflutetes Grossraumbüro», so Bauer.
Dass einladende Büroräumlichkeiten allerdings
auch einen wertvollen Beitrag für mehr
Zufriedenheit bei der Arbeit leisten, sieht man
bei der Oltner Agentur. Sie besticht durch
hohe, helle Räume, die, wenn überhaupt, nur
durch deckenhohe Glasscheiben abgetrennt
sind, und modernes Mobiliar. «Wir möchten,
dass die Leute sich hier wohlfühlen», sagt Reto
NEW WORK
Baumgartner. Heike Bauer ergänzt: «Natürlich
müssen Arbeitsort und Infrastruktur entsprechend
ausgestaltet sein. Es muss jedoch nicht
zwingend das ganze Büro umgebaut werden:
Den Mitarbeitenden Homeoffice oder das Arbeiten
in einem Co-Working-Space zu ermöglichen,
sind schon wichtige erste Schritte.» Die
Technologien sind da. Wichtig ist es jetzt, die
Menschen zu befähigen und zu ermuntern,
diese auch zu nutzen.
Wurde ein neues Arbeitsmodell schliesslich
erfolgreich implementiert, bedeutet dies aber
noch lange nicht, dass die Reise vorbei ist, im
Gegenteil: Von nun an muss das autonome
Handeln der Mitarbeitenden täglich gefördert,
aber auch gefordert werden, genauso wie eine
kritische und transparente Kommunikation im
Team. So handhabt man dies auch bei MySign.
«Wir sind in stetigem Austausch miteinander.
Ist ein Mitarbeiter nicht zufrieden mit der Arbeitssituation,
kann er jederzeit eine Verbesserung
der Situation vorschlagen und auch
durchsetzen», betont Reto Baumgartner. ●
Meine Firma
Heike Bauer ist New-Work-
Consultant für Beratung und
Mentoring zur Arbeitswelt 4.0
sowie Keynote-Speakerin und
Organisatorin von Mitarbeiterumfragen
zum Thema
Employee Experience. Sie ist
ehemaliges Gründungsmitglied
von Future Work und
unterstützt Unternehmen
auf dem Weg in eine neue,
digitale Arbeitswelt mit dem
Instrument eines zeitgemässen
New-Work-Ansatzes.
Bauer schreibt für verschiedene
Wissensplattformen,
hat die LinkedIn-Gruppe New
Work Zürich gegründet und
ist im Organisationsteam von
Zürich New Work Meetup.
gonline.ch
AXA.ch/kmu-motivation
Werden
Sie zur
Lieblingschefin
AXA MOTIVATIONSANGEBOTE
FÜR KMU
Know You Can