
INHALTSVERZEICHNIS | EDITORIAL
01/2022 5 Meine FIRMA
Foto: Keystone/Gaetan Bally
Kleines Land
ganz gross
Mit einem Exportüberschuss von
59 Milliarden Franken im Jahr 2021
erzielt die Schweiz einen wesentlichen
Teil ihres Wohlstands durch die Ausfuhr
von Waren und Dienstleistungen.
Und das nicht nur aufgrund der grossen
Pharma- und Industriekonzerne:
Rund 45 Prozent des Aussenhandels
stammen von kleinen und mittleren
Unternehmen. Das kommt nicht von
ungefähr: Angesichts des stabilen, aber
begrenzten Heimmarkts stellt sich für
viele Schweizer KMU früher oder später
die Frage nach einer Expansion ins
Ausland. Doch dieser Schritt will wohl
überlegt und sorgfältig vorbereitet
sein – entscheidend sind die richtige
Strategie, das bestmögliche Wissen
über das Zielland und vor allem Kenntnisse
über die Kundenbedürfnisse im
jeweiligen Absatzmarkt.
Auf veränderte Kundenbedürfnisse zu
reagieren, ist aber auch im eigenen
Heimmarkt unabdingbar, sagt die
Wirtschaftswissenschaftlerin Johanna
Gollnhofer. Sie forscht am Institut für
Marketing & Customer Insight der
Universität St. Gallen zu Themen im
Fachbereich Konsumentenverhalten
und erklärt im Interview, weshalb jede
Firma eine Marketingstrategie benötigt
und wieso auch KMU nicht an den
neuen Megatrends vorbeikommen.
Viel Spass bei der Lektüre!
22
Mein Stolz: Katja Maike Braun, Ecole d’Humanité
Mein Stolz: Loredana Turchi, Turchi Photography
Sicherheit
Expansion: Der Schritt ins Ausland will
sorgfältig geplant und vorbereitet sein. So klappt
es mit der Internationalisierung.
Schadenreportage: Das Laden eines kleinen Akkus setzte
eine ganze Werkstatt in Brand.
Erfolg
Papierkrieg: Immer mehr KMU treten administrative
Aufgaben an externe Anbieter ab, um sich auf ihr
eigenes Kerngeschäft zu fokussieren.
Interview: Prof. Dr. Johanna Gollnhofer
über verändertes Konsumverhalten und ausgeklügelte
Marketingstrategien.
Grafik: Exporte
Verantwortung
New Work: Auch KMU können von neuen
Arbeitsformen profitieren und damit die Attraktivität
ihres Unternehmens steigern.
Future Risk Report: Klimawandel, Cyberrisiken,
Pandemien. Davor fürchten sich die Schweizerinnen und
Schweizer am meisten.
Mein Stolz: Marianne Hess, Vicolo
Mein Stolz: Gabriella Vazquez, Lia Sol Beauty & Nails
2
3
7
8
15
17
18
22
26
27
28
32
34
35
IMPRESSUM
Herausgeber:
AXA, Newsroom
Adresse der Redaktion: AXA
«Meine Firma»
Römerstrasse 17
8400 Winterthur
www.meine-firma.ch
E-Mail: meine.firma@axa.ch
Redaktion:
Melanie Ade (Leitung)
Mitarbeit an dieser
Ausgabe:
Simona Altwegg, Marion Fehr,
Marcel Rubin
Online: Urs Wildi
Übersetzung:
Language Services, AXA
Gestaltung und Produktion:
Der Layouter,
Marco Vara, AXA Newsroom
Druck und Versand:
Swissprinters AG
Brühlstrasse 5
CH-4800 Zofingen
Erscheinungsweise:
dreimal jährlich in Deutsch,
Französisch und Italienisch
Gesamtauflage:
84’000
Anzeigenverkauf:
Galledia Fachmedien AG
Burgauerstrasse 50
9230 Flawil
Tel. 058 344 97 69
ornella.assalve@galledia.ch
www.galledia.ch
Adressänderungen und
Abbestellungen:
Bitte per Mail an
meine.firma@axa.ch
Wir sind auch auf
LinkedIn.
Besuchen Sie uns unter
www.linkedin.com/
company/meine-firma
für spannende Inhalte
auch online.
Ihre Melanie Ade,
Chefredaktorin «Meine Firma»
Drucksache
myclimate.org/01-22-880405