
Eine E-Flotte mit Strom aus dem eigenen
Haus: Bei SH Power, dem Energie-
versorgungsunternehmen der Stadt
Schaffhausen, werden die Mitarbeitenden
schrittweise mit elektrisch betriebenen
Firmenwagen ausgestattet.
Seit fünf Jahren sind Elektroautos fester Bestandteil
der Fahrzeugflotte von SH Power. Begonnen hat das
Unternehmen, das die Stadt Schaffhausen mit Energie
und Wasser versorgt, damals mit einem einzigen
Stromer. Seither kommen laufend neue dazu, wie
Stefan Mayer, Leiter Geschäftsbereich Elektrizität,
erklärt: «Jedes Auto, das seine Lebensdauer erreicht
hat, wird durch ein elektrisches Pendant ersetzt.
Mittlerweile gehören sechs vollelektrische und ein
Hybridfahrzeug zur firmeneigenen Flotte.»
Nachhaltiges Mobilitätskonzept
Anstoss für die Gründung der E-Flotte war die Energie
und Klimapolitik der Stadt Schaffhausen, der
Eigentümerin von SH Power. Darauf basierend hat
die Energieversorgerin ein neues Beschaffungs- und
Fahrzeugkonzept erarbeitet mit dem Ziel, möglichst
nachhaltig zu wirtschaften und die CO2-Emissionen
zu reduzieren. «Erst wenn wir zum Schluss kommen,
dass ein anderes Fortbewegungsmittel wie beispielsweise
ein E-Bike oder eine Pool-Lösung keine
Option ist, beschaffen wir ein neues Fahrzeug, wobei
wenn immer möglich eine elektrische Variante zum
Zug kommt», sagt Mayer.
Die Gründe, weshalb SH Power auf eine E-Flotte setzt,
sind vielfältig. Primär geht es um die Reduktion der
Umweltbelastung, erklärt Mayer: «Wenn ich heute
mit einem unserer Elektrofahrzeuge 30’000 Kilometer
gefahren bin, ist die graue Energie eliminiert. Vor-
aussetzung dafür ist natürlich, dass das Fahrzeug
mit Strom aus erneuerbaren Energien unterwegs
ist.» Daneben betont Mayer auch die geringeren
Lärmemissionen sowie die vergleichsweise tiefen
Servicekosten für den Unterhalt der Elektroflitzer:
«Sie benötigen keinen Ölwechsel, haben keine Zündkerze,
die gereinigt oder ersetzt werden muss, und
ausser dem Motor keine beweglichen Teile, die sich
abnützen könnten. Darüber hinaus ist der Bremsverschleiss
um einiges geringer.»
Prädestiniert für eine E-Flotte
Der wohl grösste Vorbehalt gegenüber Stromern ist
die Reichweite – nicht aber bei SH Power: «Mit unserem
Einzugsgebiet sind wir geradezu prädestiniert
für eine E-Flotte. Unsere Mitarbeitenden bewegen
sich grösstenteils im Raum Schaffhausen, hier sind
die Reichweiten der Stromer mehr als ausreichend»,
meint Mayer. 120 Kilometer ist die maximale Distanz
«Über die gesamten
Lebenskosten gesehen ist
ein Stromer günstiger»,
sagt Stefan Mayer. eines Stromers aus der Flotte von SH Power,
→
Meine Firma
SH Power ist ein Versorgungsunternehmen
mit rund
150 Mitarbeitenden.
Es beliefert die Stadt Schaff-
hausen und umliegende
Gemeinden mit Strom, Gas
sowie Wasser und betreibt die
städtische Siedlungsentwässerung.
Daneben bietet das
Unternehmen Dienstleistungen
in den Bereichen Gebäudetechnik
und Elektromobilität.
→ www.shpower.ch
ELEKTROMOBILITÄT
02/2020 23 Meine FIRMA