
LESERFRAGEN
Versicherungsdeckung bei Kollision zweier Firmenfahrzeuge
Ihnen die Möglichkeit, die Schäden beider
Fahrzeuge über die Vollkaskoversicherung
zu regulieren, wobei dann natürlich für
jedes Fahrzeug der vereinbarte Vollkaskoselbstbehalt
zur Anwendung kommt.
Patrick Villiger,
Leiter Claims
Motorfahrzeuge
Deutschschweiz
Wir führen einen Elektrikerbetrieb
in der Stadt. Gerade am Morgen
herrscht auf unserem Vorplatz reges
Verkehrsaufkommen, da die Mitarbeitenden
ihr Arbeitsmaterial im
Magazin abholen. Kürzlich kollidierten
beim Rangieren beinahe zwei meiner
Firmenfahrzeuge. Wäre das bei
der AXA versichert?
F. M., Thun
Über die Haftpflichtversicherung werden
Sach- und Personenschäden bezahlt,
welche Ihre Mitarbeitenden Drittpersonen
zufügen. Da im von Ihnen geschilderten
Fall keine Drittperson geschädigt würde,
sondern Ihre eigene Firma, besteht über
die Haftpflichtversicherung grundsätzlich
keine Versicherungsdeckung. Ist in Ihrem
Flottenvertrag jedoch der Baustein
«Eigenschäden» mitversichert, bezahlt die
AXA Schäden, welche sich Firmenfahrzeuge
gegenseitig zufügen. Dieser
Baustein kostet rund 10 Prozent Ihrer
Haftpflichtprämie. Sofern Sie Eigenschäden
nicht mitversichert haben, bieten wir
Versicherungsdeckung gegen Cyberattacke
Infolge eines Trojaners verschaffte sich ein Hacker Zugang zu meinem
Computer. Er fing alle meine Mails ab und manipulierte sie, bevor diese in
meiner Inbox ersichtlich waren. Bei einer Rechnung wurde der Anhang
verändert und die IBAN-Nummer ausgetauscht. Danach erhielt ich dieses
E-Mail mit gefälschtem Anhang mit dem Originalabsender einer meiner
Lieferanten. Ich bemerkte den Betrug nicht und bezahlte die Rechnung über
rund 17’000 Franken. Kann man so etwas versichern?
P. S., Tavannes
Es tut mir leid, was Ihnen passiert ist. Der
finanzielle Schaden der irrtümlich
überwiesenen Zahlung ist als Zusatzversicherung
einer Cyberversicherung
versicherbar. Die von Ihnen beschriebene
Täuschung heisst Social Engineering. Die
Säuberung Ihres gehackten Computers
wird aus der Grunddeckung einer
Cyberversicherung entschädigt. Sie und
Ihre Mitarbeitenden können sich ebenfalls
mittels unseres Awarenesstrainings
schulen, um für solche Gefahren sensibilisiert
zu sein. Falls Sie bereits nach der
Überweisung ein ungutes Gefühl hatten,
dann melden Sie sich im nächsten
Fall bitte sofort bei der Polizei.
Es gab schon Fälle, bei denen
die Polizei bei der Empfängerbank
im Ausland das überwiesene Geld
gerade noch rechtzeitig blockieren
konnte.
Fulvio Elia,
Produktentwicklung
Unternehmens-
kunden, AXA
Meine FIRMA 4 02/2020