
Du möchtest mehr über den Beruf erfahren? Schnupper doch einfach
mal rein, ganz spontan. Du hast Dich schon entschlossen eine Ausbildung
bei uns zu machen? Dann sende Deine Bewerbung
z.H. Herrn Uli Schmitz.
Ausbildungsbeginn auch im laufenden Jahrmöglich!
WestWood gehört zu den führenden Herstellern von Abdichtungs- und Beschichtungssystemen aus
Flüssigkunststoffen auf PMMA-Basis. Diese Systemlösungen werden bei der effizienten Bausanierung
z.B.von Balkonen,Flachdächern und Parkhäusern in 15 Ländern der Welt eingesetzt.
Industriekauffmann/-frau
Deine Ansprechpartnerin:
Reinhild Kaiser
WestWood Kunststofftechnik GmbH
An der Wandlung 20
32469 Petershagen
Tel. (05702) 8 39 20
bewerbung@westwood.de
www.westwood.de
Standorte: Petershagen
Bewerbungszeitraum: jederzeit
Bewerbung: postalisch oder online
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf,
die letzten beiden Zeugnisse
Benötigter Schulabschluss:
mind. Fachoberschulreife, gerne mit
kaufmännischer Vorbildung
Praktikum:
nicht erforderlich
Tätigkeitsgebiete:
Verkauf, Export, Einkauf, Produktionssteuerung,
Vertrieb, Rechnungswesen, Personal
Du passt perfekt zu uns, wenn Du:
Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist,
Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, sorgfältiges
Arbeiten und ein gutes technisches Verständnis
mitbringst.
Das zeichnet unsere Ausbildung aus:
Fundierte Ausbildung und detaillierte
Einblicke in die betriebswirtschaftlichen
Abläufe des Unternehmens mit internationalem
Hintergrund.
Perspektiven:
bei guter Leistung und Eignung sehr gute
Chancen auf eine Übernahme
Vergütung: zu Beginn ca. 1.000,- Euro
Berufsschule: Freiherr-vom-Stein Minden
Mitarbeiter: 88 Azubis:
5
Ausbildungsstart:
01.08.2021
Ausbildung im Mühlenkreis
Ausbildung starten
Lebensfreude schenken.
Auszubildende Hörakustiker m/w/d
Kaufleute für Büromanagement
Einzelhandelskaufleute für Hörakustik
Große Str. 119 • 27283 Verden
hoerakustik-schmitz.de • kinderhoerzentrum-schmitz.de
Ausgezeichnete
Filiale: Zeven
Wir sind ein expandierendes Unternehmen
mit hohem Qualitätsanspruch
im Wachstumsmarkt Hörakustik.
Für unsere Filiale in deiner Nähe suchen wir:
Das inhabergeführte Familienunternehmen BÖCKER ist einer der führenden Anbieter von natürlichen Sauerteig-Produkten zur Aromaund
Texturverbesserung von Backwaren. Das Sortiment umfasst mehr als 160 verschiedene Sauerteig-Produkte, Spezial-Backmischungen
und fertig gebackene glutenfreie Backwaren. Über 180 Spezialisten an mehreren Standorten kümmern sich
um Entwicklung, Produktion und Vertrieb des Sortiments. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Auszubildende als
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)
JETZT BEWERBEN!
personal@sauerteig.de
Mehr erfahren: www.sauerteig.de/karriere
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (w/m/d) produzieren Nahrungsmittelerzeugnisse nach festgelegten
Rezepturen und Prozessabläufen. Sie arbeiten hauptsächlich in der industriellen Fertigung.
Für die anspruchsvolle Herstellung qualitativ hochwertiger Sauerteig-Produkte und glutenfreier Backwaren
suchen wir motivierte und tatkräftige Azubis, die mit uns etwas bewegen wollen. Bäckereien
und spezialisierte Zulieferbetriebe aus der ganzen Welt setzen Sauerteig zur Qualitätsverbesserung
ihrer Backwaren ein.
Ernst BÖCKER GmbH & Co. KG | Ringstraße 55-57 | 32427 Minden | Tel. +49 571 83799-0 | www.boecker-bpure.de | www.sauerteig.de | www.sauerteig.shop | info@sauerteig.de
WIR SUCHEN
DICH!
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Alles andere als altbacken: Das Bäckerhandwerk bietet kreative und abwechslungsreiche Ausbildungs- und Arbeitsstellen, die es
zu entdecken gilt. Foto: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V./ Darius Ramazani
Weiter bewerben und die
Hoffnung nicht aufgeben
Bewerber um Ausbildungsstellen haben noch gute Chancen auf eine
Zusage im laufenden Jahr. Der Ausbildungsmarkt in Ostwestfalen-
Lippe erholt sich. Der finale Endspurt steht noch bevor. Was Jugendliche
sonst noch wissen sollten.
Das Ausbildungsjahr 2020
geht wegen der Corona-Pandemie
länger als gewöhnlich.
Auch für diejenigen, die eine
Ausbildung noch nicht in Betracht
gezogen haben, ist es
nicht zu spät, sich über passende
Möglichkeiten zu informieren
und auf die Suche
nach einer Stelle zu machen.
„Die Unternehmen in Ostwestfalen
Lippe melden
weiterhin Ausbildungsplätze.
Sie setzen auf Nachwuchs“,
sagt die Leiterin der Arbeitsagentur
Herford, Frauke
Schwietert, die für alle Agenturen
für Arbeit in Ostwestfalen
Lippe spricht. 12.870
Berufsausbildungsstellen
haben die Betriebe in Ostwestfalen
Lippe im laufenden
Ausbildungsjahr bisher
gemeldet, davon sind 4.143
Stellen derzeit unbesetzt.
Dem stehen 13.808 gemeldete
Bewerber gegenüber, von
denen noch 3.859 nach einer
Stelle suchen.
Aufgrund von Corona werden
viele Ausbildungsverhältnisse
in diesem Jahr später
als gewöhnlich beginnen,
einige erst im Oktober. „Wir
spüren, dass zuletzt mehr
Bewegung in den Ausbildungsmarkt
gekommen ist.
Sowohl Unternehmen als
auch Jugendliche setzen sich
wieder intensiver mit dem
Thema Ausbildung auseinander“,
so Schwietert. Der
finale Endspurt stehe noch
bevor.
Dabei zeigt sich bereits,
dass Betriebe auch in Branchen
weiterhin gewillt sind
auszubilden, die in der Corona
Krise stärker unter Druck
geraten sind. „Viele Unternehmen
handeln vorausschauend,
denn sie rechnen
fest damit, dass der demografische
Wandel und der
Fachkräftemangel die Mitarbeitergewinnung
in den
kommenden Jahren erschweren
werden“, sagt
Agenturleiterin Frauke
Schwietert.
In weiten Bereichen des
Handwerks brummt trotz
Corona weiterhin die Konjunktur,
und der große Fachkräftemangel
bietet Berufseinsteigern
sehr gute Startchancen.
Viele Ausbildungsplätze
in den gut 90 Ausbildungsberufen
des Handwerks
in der Region sind aktuell
noch nicht besetzt. Allein
in der Lehrstellenbörse
der Handwerkskammer sind
unter www.handwerkowl.
de noch gut 350 offene
Lehrstellen im Angebot.
„Mit einer Ausbildung zum
Tischler, zum Kraftfahrzeugtechniker
oder zum Maler
kann auch jetzt noch begonnen
werden“, sagt Wolfgang
Borgert, stellvertretener
Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer.
„Wir appellieren dringend
an alle noch unversorgten
Bewerber, das Ausbildungsjahr
noch nicht abzuhaken.
Allein unserer IHK liegen
knapp 100 sofort noch zu besetzende
Ausbildungsstellen
in vielen verschiedenen Berufen
vor. Das zeigt, dass der
Ausbildungsmarkt 2020 noch
in vollem Gang ist und motivierten
Bewerbern hervorragende
Zukunftschancen bietet“,
betont Axel Martens,
Hauptgeschäftsführer der
IHK Lippe zu Detmold.
Die IHK Ostwestfalen unterstützt
den späteren Ausbildungsstart,
sodass bis in
den Winter hinein zum 1.
oder 15. eines jeden Monats
der Start ins Berufsleben erfolgen
kann. „Wir wollen
dem Ausbildungsjahr 2020
noch einen Schub geben,
denn wir gehen aufgrund des
Fachkräftemangels vor Corona
davon aus, dass nach der
Pandemie der Bedarf an gut
dual ausgebildeten Fachkräften
unvermindert anhält“,
hebt Thomas Niehoff hervor,
Hauptgeschäftsführer der
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.
Bundesagentur für Arbeit,
HWK und IHK bieten für Jugendliche
mit Apps wie
„AzubiWelt“, „Lehrstellenradar
2.0“ und „Lehrstellenbörse“
unkomplizierte Wege,
sich über Berufsfelder zu informieren
und nach Ausbildungsplätzen
zu suchen.
IHK unterstützt späteren
Ausbildungsstart